Willibalds
Wichtelbriefe
Ist es bedenklich, dass des Nachts jemand unbemerkt und heimlich in meinem Zuhause herumläuft?
„Nein“ würden spontan vermutlich alle wichtelbegeisterten Kinder antworten, die ihren magischen Mitbewohner schon kennengelernt haben. Aber wenn es das erste Jahr ist, in dem der Wichtel kommen soll, dann kann die Frage schon auftauchen, wie das eigene Kind wohl auf diese Idee reagieren mag.
Sie glauben!
Das ist genau das, was wir Erwachsene uns für sie wünschen. Sie glauben an das Magische und dass wirklich wahr sein kann, was die Eltern von den Wichteln erzählen. Aber wo es Licht gibt, gibt es bekanntlich auch Schatten und da taucht bei so manchen die Frage auf, ob das nicht vielleicht auch etwas beunruhigend sein könnte.
Wie begeistert man also seine Kinder für die Idee der Wichtel, wenn die Eltern schon längst dem Glitzerzauber der Wichtelidee verfallen sind und es kaum erwarten können loszulegen mit all dem Schabernack, Zaubereien und Überraschungen?
Die Antwort ist an sich ganz simple!
In dem man NICHT mit der Tür ins Haus fällt!
Es ist am sinnvollsten das Kind ganz langsam und Schritt für Schritt an das Wichtelthema heranzuführen, ohne dies gleich mit Erwartungen zu hinterlegen. Auch muss nicht gleich ein Wichtelparadies vorhanden sein. Letztlich reicht der Wille, dass ein Wichtel einziehen soll um die Familie in der Weihnachtszeit (oder länger) zu begleiten und für schöne Momente zu sorgen.
Es muss also nicht alles fix und fertig vorbereitet sein. Man kann die Wichtelwelt mit nur wenig Zubehör erst einmal ausprobieren und sie langsam wachsen lassen. So können sich auch die Kinder des Hauses an die Idee gewöhnen und gemeinsam mit dem Entstehen des neuen Wichtel-Zuhause, in diese magische Welt hinwachsen.
Wer es noch seichter angehen will, mag Freude an unserer Empfehlung haben.
Dazu haben wir in Anlehnung an unser bezauberndes Kinderbuch:
„Die Schmunzelsteine aus Wichtelhausen“
einen 7 Schritte Plan erstellt, der fertig ausgetüftelt ist, inklusiv
druckfertigen Wichtelbriefen für die Kinder.
Vorbereitung:
Wichtelbriefmarken und Wichtelbriefe ausdrucken und nach Ablaufplan die Wichtelbriefe platzieren. Das Buch „Die Schmunzelsteine aus Wichtelhausen“ bestellen, ggf. verpacken und inklusiv einer kleinen Überraschung bereithalten. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, geht es los 😊
Hinweise: Die Briefe sind allgemein gehalten. Die Ansprache ist Ihr / Euch. Somit werden in einem Haus mit Geschwisterkindern, alle Kinder angesprochen. Gibt es nur ein Kind, ist mit „Euch“ das Kind und seine Eltern gemeint. Hinweise gibt es auf die Weihnachtswerkstatt, aber nicht auf den Weihnachtsmann oder das Christkind – so wird keine Variante bevorzugt, egal wer in Ihrer Familie die Geschenke bringt.
Unsere Fix-und-fertig Idee mit Willibalds Wichtelbriefen und Briefmarken sind kostenlos, jedoch angelehnt an ein Buchgeschenk. Die Briefe beziehen sich auf das Buch “Die Schmunzelsteine aus Wichtelhausen”. Diese Kindergeschichte und die Briefe machen die Kinder vertraut mit den Gedanken, dass es Wichtel gibt, dass diese lieb sind und sie dafür da sind, Kinder glücklich zu machen. Dass diese sehr alt werden, zaubern können, dass sie manchmal ein wenig tollpatschig sind, es aber nie böse meinen, dass es eine magische Wichteltür gibt und wenn sie, die Kinder, es mögen, dass ein lieber Wichtel oder eine Wichteline bei ihnen einziehen könnte.
Im Download-Paket ist Folgendes enthalten:
Fünf Briefe mit passenden Briefmarken zum Ausdrucken, ausschneiden und aufkleben
Ablaufplan mit Informationen für die Eltern
Bestellinfo zum Buch „Die Schmunzelsteine aus Wichtelhausen“
Hinweis auf wichtelige Ausmalbilder (siehe unter Null-Euro-Angebote).
WICHTIG:
- Du benötigst einen PDF-Reader und ein Programm um Zip-Dateien zu entpacken.
- Beides übliche Standard-Programme, die meist jeder hat. Solltest Du sie nicht haben, findest Du im Internet zahlreiche kostenlose Anbieter.
- Bitte beachte: Du kannst die Dateien nur am Computer herunterladen (Handys mögen i.d.R. keine ZIP-Dateien).
Inhalt der Zip-Datei:
- PDF-Dateien
- Bild: Privatlizenz <– bitte lesen!